Springe zum Inhalt
Matthias Zimmer – dein grüner Blogger

Matthias Zimmer – dein grüner Blogger

Tiere, Handwerk, Natur & Ernährung

  • Ernährung & Kochen
  • Handwerk und DIY
  • Natur & Garten
  • Tiere & Futter

Dein eigenes Auto lackieren: 10 hilfreiche Tipps

  • Startseite » Dein eigenes Auto lackieren: 10 hilfreiche Tipps
29/11/2021
Von Matthias Zimmer In Handwerk und DIY

Dein eigenes Auto lackieren: 10 hilfreiche Tipps

Jeder liebt ein sauberes und schnittiges Auto. Das Äußere ist eines der ersten Dinge, die uns auffallen, wenn wir ein Auto betrachten. Die Lackierung macht einen großen Unterschied, wenn es darum geht, dass dein Auto in einem Top-Zustand bleibt.

 Es ist zwar nicht einfach, dein Auto selbst zu lackieren, aber es ist auch nicht allzu schwierig. Mit der richtigen Vorbereitung, den richtigen Materialien und den richtigen Fähigkeiten kannst du dir deinen Weg zu einer neuen Lackierung „selbst basteln“. 

Dabei sparst du nicht nur Geld, das du sonst für eine professionelle Arbeit ausgeben würdest, sondern du hast auch das Gefühl, eine große Aufgabe zu bewältigen. Hier sind einige Tipps, die du für eine erfolgreiche Autolackierung befolgen kannst

10  Bereite deinen Platz vor

Um dein Auto zu lackieren, benötigst du Zeit und Platz. Du benötigst einen Platz, der mehrere Tage lang zur Verfügung steht, da du das Auto während des Lackiervorgangs nicht bewegen kannst. Stelle sicher, dass dein Raum sauber ist, indem du den Boden fegst und mit dem Schlauch abspritzt, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Wenn du eine Garage hast, achte darauf, dass die Fläche groß genug ist, damit du das Auto bewegen kannst.

Es ist ratsam, sich auf jedes Wetter vorzubereiten, also ist es am besten, einen überdachten Platz zu haben. Wenn du dich für eine Garage entscheidest, überprüfe, ob es Gesetze gibt, die dir die Verwendung bestimmter Geräte oder Farben verbieten, und sorge für eine gute Belüftung

9 Bereite dein Material vor

Die Materialien, die du für die Autolackierung brauchst, reichen von den Materialien für die Lackierung bis hin zu den Materialien für deine Sicherheit. Bereite zunächst deine Schutzbrille und deinen Mundschutz vor. 

Wenn du einen Mantel hast, der deine Kleidung schützen kann, solltest du ihn auch benutzen. Die Materialien, die du für die eigentliche Lackierung benötigst, kannst du in deinem örtlichen Baumarkt oder Autohaus kaufen.

Du brauchst Nass-/Trocken-Schleifpapier, einen elektrischen Schleifer, Abdeckpapier und Abdeckband, einen Luftkompressor, eine Spritzpistole, Verdünner, Grundierung, Decklack.

8 Bereite das Auto vor

Du musst nicht nur die Garage oder den Bereich, den du benutzen wirst, reinigen, sondern auch dein Auto. Vergewissere dich, dass du nichts im Auto brauchst, da du für längere Zeit nicht hineingehen kannst. Reinige das Auto, indem du es in die Waschanlage bringst oder es selbst reinigst. Wichtig ist, dass sich kein Öl oder Fett auf der Oberfläche des Autos befindet, denn das würde den Lack beschädigen.

Achte darauf, dass sich kein Staub in Ritzen und Ecken versteckt, damit es später keine Probleme mit dem Lack gibt. Wische die Oberfläche nach dem Waschen mit Aceton, Verdünner oder einem Lacktorvorbereitungsmittel ab. Überprüfe die Oberfläche auf Rost und 

Behandle ihn, bevor du mit dem Lackieren fortfährst.

7 Das Auto entlacken

Das Abbeizen ist vielleicht der arbeitsintensivste Teil beim Lackieren eines Autos. Du kannst es entweder von Hand machen oder Chemikalien verwenden. Letzteres ist in deinem Haus oder in einem Wohngebiet nicht ratsam, da die zum Abbeizen verwendeten Chemikalien einen strengen Geruch haben.

 Er kann schädlich sein, vor allem, wenn es keine ausreichende Belüftung gibt. Beim manuellen Abbeizen kannst du strahlen oder schleifen. Beim Strahlen werden Materialien wie Backpulver verwendet, die den Lack aufbrechen und das Abbeizen des Autos erleichtern. 

Beim Schleifen kannst du einen Schleifklotz mit 500er Körnung verwenden, um den Lack zu entfernen und die Oberfläche zu glätten. Nur durch manuelles Schleifen kannst du herausfinden, ob es auf der Oberfläche des Autos niedrige oder hohe Stellen gibt.

6 Schütze das Auto vor Farbe

Nicht alle Teile der Oberfläche des Autos werden von der Lackierung betroffen sein. Um sicherzustellen, dass du keine Farbe auf die Teile bekommst, die sie nicht brauchen, schütze sie nach dem Abschleifen des Autos. 

Dafür brauchst du Abdeckband und Abdeckpapier, Plastik oder Stoff. Decke die Fenster, die Windschutzscheibe und die Seitenspiegel mit Papier ab. Befestige sie mit Abklebeband. Verwende das Klebeband, um die anderen Teile wie die Seitenverkleidungen, die Stoßstangen und den Chrom abzudecken.

Achte darauf, dass die Kanten gesichert sind, damit keine Farbe darunter gelangt. Du kannst auch spezielle Produkte wie Schaumstoffabdeckband oder Zierleistenabdeckband kaufen, die so konzipiert sind, dass sie passen und Türspalten und Zierleisten schützen.

5 Das Auto grundieren

Setze deine Maske und deine Brille auf und bedecke freiliegende Haut, um dich auf die Grundierung des Autos vorzubereiten. Eine Grundierung ist wichtig, damit die Farbe besser am Auto haftet und als Schutzschicht dient, um Rost zu verhindern. 

Verwende eine Grundierung, die für den Außenbereich geeignet ist. Achte auf eine gute Belüftung und trage die Grundierung gleichmäßig auf alle Flächen auf, die lackiert werden müssen.

Wenn du deine Materialien kaufst, bitte den Händler, die Grundierung für dich zu mischen, oder du kannst sie selbst mischen, indem du 1 Teil Aceton auf 5 Teile Farbe gibst. Trage die Grundierung mit einer Spritzpistole gleichmäßig auf das Auto auf. Vergiss nicht, dein Spray zuerst auf einer flachen Oberfläche, z. B. Pappe, zu testen, bevor du es auf dein Auto sprühst.

4 Die Wahl der Farbe

Wenn du dich entschieden hast, dein Auto komplett zu entlacken, kannst du eine Farbe wählen, die zu den Zierleisten deines Autos passt. Dazu musst du die Chrom arbeiten, die Zierleisten, die Türgriffe und andere Außenbereiche überprüfen. Du kannst die Art der Lackierung deines Autos wählen, z. B. matt, uni, Perlmutt oder metallisch.

3 Streichen wie ein Profi

Die Menge der Farbe, die du benötigst, hängt von der Größe deines Autos und der zu lackierenden Fläche ab. Da du das Sprühgerät bereits beim Grundieren benutzt hast, sollte es kein Problem sein, dein Auto zu lackieren. 

Trotzdem ist es wichtig, dass du einen Probesprühvorgang auf einer anderen Oberfläche durchführst, bevor du dein Auto besprühst. Jede Platte benötigt etwa 10 Minuten, um lackiert zu werden. Lass die Farbe erst ruhen, bevor du eine weitere Schicht aufträgst.

 Je nach Lacktyp und Belüftung kann es bis zu ein paar Stunden dauern, bis der Lack getrocknet ist. Wenn du das Auto nicht ruhen lässt, riskierst du, dass die Farbe nicht richtig am Auto haftet, was zu Zeit- und Ressourcenverschwendung führt, da du möglicherweise alles noch einmal machen musst.

2 Behalte Defekte im Auge

Während des Grundierens und Lackierens kannst du kleine Fehler wie Blasen, Fischaugen oder einen ungleichmäßigen Farbauftrag feststellen. Diese können mit einem feinen Schleifpapier korrigiert werden.

 Schleife die Stelle ab und sprühe sie über. Du musst das Abdeckband entfernen, kurz bevor die letzte Farbschicht vollständig trocknet. Wenn du das Klebeband zu lange anbringst, wird es brüchig und lässt sich nur schwer entfernen, besonders wenn es dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.

Außerdem kann es einen klebrigen Rückstand auf der Oberfläche des Autos hinterlassen. Verwende ein Schneidemesser, das speziell dafür ausgelegt ist, Farbe vom Klebeband zu entfernen, wenn sie daran klebt. Das passiert, wenn das Klebeband entfernt wird, während der Lack noch nass ist. Wenn der Schaden sehr groß ist, schleife die Stelle einfach ab und lackiere sie neu.

1 Endbearbeitung

Wenn du ein glänzendes Finish für dein Auto möchtest, schleife es mit dem am wenigsten abrasiven Schleifpapier ab. Reinige die geschliffene Stelle mit Wasser, um sicherzustellen, dass sie richtig geschliffen ist. 

Wenn du Zugang zu einem elektrischen Puffer hast, ist dieser Vorgang viel einfacher. Tupfe ein Poliermittel mit einem Pinsel oder einer Sprühflasche auf. Beginne mit der niedrigsten Einstellung deines Puffers, das Poliermittel auf den Lack aufzutragen.

Halte den Puffer in Bewegung, und nach ein paar Umdrehungen wird die Stelle zu glänzen beginnen. Einige erfahrene Autolackierer fügen anschließend ein Glasurprodukt hinzu, um dem Auto mehr Glanz zu verleihen. Achte darauf, dass du alle Sicherheitsmaßnahmen befolgst und dich zwischen den einzelnen Arbeitsschritten ausruhst, dann kannst du dein frisch lackiertes Auto genießen.

Matthias Zimmer

Hey, mein Name ist Matthias – herzlich willkommen auf meinem neuen, kleinen Blog rund um die Themen Tiere, Handwerk, Natur & Ernährung. Ich bin ein echter Naturbursche und liebe es mich im Wald oder draußen mit meinem Hund, meinem besten Freund, aufzuhalten.

Ich gehe gerne joggen und koche gerne gesund mit natürlichen und regionalen Zutaten. Nebenbei bin ich noch begeisterter Hobby Handwerker und liebe es neue Dinge mit Holz auszuprobieren. Ich habe im Leben schon viel erlebt und hoffe du profitierst von meinen Tipps, die ich dir in diesem Blog geben möchte!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Matthias Zimmer

Hey, mein Name ist Matthias – herzlich willkommen auf meinem neuen, kleinen Blog rund um die Themen Tiere, Handwerk, Natur & Ernährung. Ich bin ein echter Naturbursche und liebe es mich im Wald oder draußen mit meinem Hund, meinem besten Freund, aufzuhalten.

Ich gehe gerne joggen und koche gerne gesund mit natürlichen und regionalen Zutaten. Nebenbei bin ich noch begeisterter Hobby Handwerker und liebe es neue Dinge mit Holz auszuprobieren. Ich habe im Leben schon viel erlebt und hoffe du profitierst von meinen Tipps, die ich dir in diesem Blog geben möchte!

Neuste Beiträge

  • Warum du Siphons mit Geräteanschluss für deinen Sanitärbedarf brauchst
  • Was ist Drachenblut und wofür wird es verwendet?
  • Geschenkideen für Männer
  • Warum bröckelt Stuck und was kannst du dagegen tun?
  • So streichst du dein Haus von außen wie ein Profi

Archiv

  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Themen

  • Ernährung & Kochen
  • Handwerk und DIY
  • Natur & Garten
  • Tiere & Futter
  • Uncategorized
Datenschutz
Impressum

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: BusiCare Dark von SpiceThemes

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden.
.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN