Springe zum Inhalt
Matthias Zimmer – dein grüner Blogger

Matthias Zimmer – dein grüner Blogger

Tiere, Handwerk, Natur & Ernährung

  • Ernährung & Kochen
  • Handwerk und DIY
  • Natur & Garten
  • Tiere & Futter

Ein Zimmer streichen: 10 Schritte zum Streichen von Wänden wie ein Heimwerker-Profi

  • Startseite » Ein Zimmer streichen: 10 Schritte zum Streichen von Wänden wie ein Heimwerker-Profi
29/11/2021
Von Matthias Zimmer In Handwerk und DIY

Ein Zimmer streichen: 10 Schritte zum Streichen von Wänden wie ein Heimwerker-Profi

Zu lernen, wie man einen Raum richtig streicht, ist für Heimwerker/innen, neue Hausbesitzer/innen und erfahrene Heimwerk expert/innen gleichermaßen wichtig. Schließlich ist es ziemlich schmerzlos, relativ kostengünstig und – sollte etwas schiefgehen – leicht zu reparieren.

Aber bevor du deine Rolle nimmst und mit dem Ersten Anstrich beginnst, solltest du dir einen Plan zurechtlegen. Deshalb haben wir eine Handvoll Experten nach ihren besten Tipps und Tricks gefragt, damit du loslegen kannst.

 Lies weiter, um zu erfahren, wie du einen Raum streichen kannst, und erfahre Schritt für Schritt, was du tun musst, damit dein Projekt ein Erfolg wird.

1. Plane deinen Ansatz

Überlege dir zunächst, wie das fertige Projekt aussehen soll, und denke daran, dass du nicht auf vier Wände oder einen ganzen Raum in derselben Farbe beschränkt bist. Ziehe in Erwägung, eine Akzentwand in einem kräftigen Farbton zu streichen oder Leisten in einem kontrastierenden Farbton oder Finish hervorzuheben. Und vergiss nicht, einen Blick nach oben zu werfen und zu sehen, ob die Decke auch eine Auffrischung vertragen könnte.

2. Wähle deine Farbe

Das Durchstöbern von Farbfächern und Farbchips kann überwältigend sein. Beginne damit, dir über die allgemeinen Farbmerkmale klar zu werden: Willst du einen warmen oder kühlen Farbton? Neutral oder gesättigt? Wenn du bereits Möbel oder Kunstwerke hast, solltest du auch überlegen, wie der Farbton dazu passt.

Viele Farbenhersteller bieten auf ihren Websites auch Tools an, mit denen du ein Foto deines Raums hochladen und verschiedene Farben an den Wänden ausprobieren kannst. Aber Farben können unter realen Bedingungen anders aussehen, also musst du sie trotzdem im Raum ausprobieren.

3. Wähle deine Werkzeuge und Materialien aus

Jedes Projekt ist einzigartig, und je nach gewählter Farbe und dem Zustand deiner Wände benötigst du unterschiedliche Werkzeuge, aber es gibt ein paar Must-haves:

  • Farbe
  • Farbroller
  • Verlängerungsstange für Farbroller
  • Abdecktücher
  • Farbpinsel
  • Farbwanne
  • Schleifpapier
  • Malerband
  • Lappen
  • Spachtel

4. Bestimme, wie viel Farbe du benötigst

Egal, ob du ein Badezimmer oder die Außen Fassade deines Hauses streichst, die allgemeine Faustregel lautet: ein Liter pro 400 Quadratmeter, sagen Experten.

 Aber das ist nur ein grober Richtwert: Um eine genauere Zahl zu erhalten, die du auf jeden Fall für große Projekte benötigst, verwende einen Farbrechner.

5. Bereite die Wände und den Raum vor

Du willst dein Lieblingssofa oder das Erbstück, das du von deiner Oma bekommen hast, nicht beschädigen, also räume den Raum von allen Möbeln frei. Wenn du nicht genug Platz hast, um alles, was du besitzt, umzustellen, schiebe alles in die Mitte des Raumes. 

Decken Sie die Möbel mit einem Tuch oder einer leichten Plastikfolie ab und machen Sie dasselbe mit dem Boden sowie mit allen Schränken und Arbeitsflächen, die von übermäßigen Spritzern bedroht sein könnten. 

6. Mische deine Farbe

Verwende einen hölzernen Farbstift, um die Farbe umzurühren, und rühre sie während des Projekts häufig um. 

Farbe, die nicht ständig umgerührt wird, kann dazu führen, dass sich die Zutaten trennen und du riskierst, dass die Farbe nicht mehr so aussieht, wie du es dir vorgestellt hast. Wenn du mehr als einen Liter Farbe verwendest, fasse die Dosen in einem großen Eimer zusammen, falls es leichte Farbunterschiede gibt.

7. Wähle deine Maltechniken

Deine Farbe ist gemischt und dein Roller steht bereit, aber bevor du loslegst, solltest du dir eine Strategie überlegen. Arbeite von oben nach unten, beginnend mit den Decken. Planst du eine auffällige Hauptwand? Dann streiche zuerst die angrenzenden hellen Wände. 

„Mach dir keine Sorgen, wenn du Farbe auf die Akzentwand bekommst – die dunkle Farbe deckt alles ab, was an heller Farbe dorthin gelangt ist. Nachdem die helle Wand getrocknet ist, klebst du die Kante ab, damit die dunkle Farbe nicht auf die neue Farbe abfärbt“, raten Experten.

 Wenn du dunkle Wände mit einem helleren Farbton streichst, solltest du drei Anstriche einplanen: Deine Grundierung und zwei Anstriche der neuen Farbe, damit nichts durchscheint.

8. Vergiss die Belüftung nicht

Farbe trocknen zu sehen, ist kein Spaß. Sorge dafür, dass dein Raum während des Projekts gut belüftet ist, indem du die Fenster öffnest und Ventilatoren benutzt.

 „Wenn du den Raum warm hältst und einen Ventilator aufstellst, beschleunigt das den Trocknungsprozess“, sagen die Experten. „Wenn es ein feuchter Tag ist, dauert es viel länger, bis die Farbe trocknet.

9. Aufräumen

Du hast mehrere Schichten aufgetragen, aber es ist noch nicht an der Zeit, sich zu entspannen. Entferne das Malerband und sammle Lappen ein. Achte darauf, dass verschüttete Flüssigkeiten oder Spritzer trocken sind, bevor du sie wegräumst. Bei Latex- und Wasserfarben reinigst du die Pinsel mit Seifenwasser, für Ölfarben benötigst du Waschbenzin. 

Du kannst einen Malerpinsel verwenden, um die Borsten zu reinigen und neu zu formen. Wenn du die Walzenbezüge wiederverwenden willst, kannst du mit der gebogenen Kante eines 5-in-1-Werkzeugs die überschüssige Farbe unter fließendem 

10. Nimm dir genug Zeit

Wie viel Zeit du für dein Projekt benötigst, hängt von der Größe deines Zimmers, der Art des Anstrichs und deinen Fähigkeiten ab. Wenn du unter anderem einen dunklen Farbton an den Wänden verwendest und die Decke und die Verkleidung streichst, dauert das länger als wenn du nur die Wände in einer neutralen Farbe streichst.

 Manche Räume können in ein paar Stunden gestrichen werden, andere benötigen vielleicht mehrere Tage. Plane auf jeden Fall mehr Zeit ein, als du für die Arbeit benötigst, und vergiss nicht, die Vorbereitungs- und Aufräumarbeiten einzuplanen.

Matthias Zimmer

Hey, mein Name ist Matthias – herzlich willkommen auf meinem neuen, kleinen Blog rund um die Themen Tiere, Handwerk, Natur & Ernährung. Ich bin ein echter Naturbursche und liebe es mich im Wald oder draußen mit meinem Hund, meinem besten Freund, aufzuhalten.

Ich gehe gerne joggen und koche gerne gesund mit natürlichen und regionalen Zutaten. Nebenbei bin ich noch begeisterter Hobby Handwerker und liebe es neue Dinge mit Holz auszuprobieren. Ich habe im Leben schon viel erlebt und hoffe du profitierst von meinen Tipps, die ich dir in diesem Blog geben möchte!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Matthias Zimmer

Hey, mein Name ist Matthias – herzlich willkommen auf meinem neuen, kleinen Blog rund um die Themen Tiere, Handwerk, Natur & Ernährung. Ich bin ein echter Naturbursche und liebe es mich im Wald oder draußen mit meinem Hund, meinem besten Freund, aufzuhalten.

Ich gehe gerne joggen und koche gerne gesund mit natürlichen und regionalen Zutaten. Nebenbei bin ich noch begeisterter Hobby Handwerker und liebe es neue Dinge mit Holz auszuprobieren. Ich habe im Leben schon viel erlebt und hoffe du profitierst von meinen Tipps, die ich dir in diesem Blog geben möchte!

Neuste Beiträge

  • Hanftee: Die Top 5 CBD Tee-Sorten zum Entspannen und Wohlfühlen
  • Warum du Siphons mit Geräteanschluss für deinen Sanitärbedarf brauchst
  • Was ist Drachenblut und wofür wird es verwendet?
  • Geschenkideen für Männer
  • Warum bröckelt Stuck und was kannst du dagegen tun?

Archiv

  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Themen

  • Ernährung & Kochen
  • Handwerk und DIY
  • Natur & Garten
  • Tiere & Futter
  • Uncategorized
Datenschutz
Impressum

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: BusiCare Dark von SpiceThemes

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden.
.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN