Springe zum Inhalt
Matthias Zimmer – dein grüner Blogger

Matthias Zimmer – dein grüner Blogger

Tiere, Handwerk, Natur & Ernährung

  • Ernährung & Kochen
  • Handwerk und DIY
  • Natur & Garten
  • Tiere & Futter

Was du alles mit einem Wok machen kannst

  • Startseite » Was du alles mit einem Wok machen kannst
06/01/2022
Von Matthias Zimmer In Ernährung & Kochen

Was du alles mit einem Wok machen kannst

Ein Wok ist eines der vielseitigsten Kochgefäße in der Küche, und diese Liste beweist es.

Von den Pfannen, die ich besitze, wird nur meine gusseiserne Bratpfanne annähernd so oft benutzt wie mein Wok, denn sie kann nur zum schmoren und Anbraten von großen Fleischstücken verwendet werden. Für die meisten anderen Aufgaben – zum Pfannenrühren natürlich, aber auch zum schnellen Anbraten von Gemüse oder zum Anbraten von Fleischwürfeln – greife ich zu meinem Wok.

Doch selbst diejenigen, die schon seit Jahren einen Wok besitzen und ihn häufig benutzen, schöpfen sein Potenzial nur selten aus. Deshalb habe ich gedacht, dass es hilfreich wäre, seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten an einem Ort zusammenzufassen und mit Beispielen zu illustrieren. Eine dieser Verwendungen – das Trockenbraten – ist spezifisch für die Sichuan-Küche, aber die anderen – das Anbraten, Schmoren, Dünsten, Räuchern und Frittieren – sind in jeder Küche der Welt anwendbar. Vielleicht stellst du fest, dass du mit einem Wok besser zurechtkommst als mit einigen anderen Kochgefäßen, die du normalerweise für alltägliche Aufgaben verwendest.

Außerdem könnte dich die Bequemlichkeit, mit der du einen Wok zum Dämpfen und Frittieren verwenden kannst, davon überzeugen, einige Rezepte regelmäßiger zu kochen. Wenn du zum Beispiel ein paar Dinge in deinem Wok gebraten hast und feststellst, dass er Spritzer besser hält, bist du vielleicht versucht, Brathähnchen aus dem Süden als einfache Wahl für ein Abendessen unter der Woche zu betrachten.

Über welche Art von Wok reden wir hier?

Bevor wir darauf eingehen, was du mit einem Wok alles machen kannst, sollten wir darauf achten, dass es sich um einen guten Wok handelt. Das heißt, ein solide gebauter Wok aus ausreichend dickem Aluminium oder Karbonstahl mit einem flachen Boden, der für die Verwendung auf einer normalen Herdplatte geeignet ist.

Mein Leitfaden für den Kauf und die Pflege eines Woks empfiehlt einen Wok Topf aus Aluminium-Handguss mit flachem Boden. Wenn du ihn richtig pflegst sollte er dir sehr, sehr lange erhalten bleiben und er ist mehr als geeignet für alle unten beschriebenen Techniken.

Diejenigen unter euch, die einen Elektroherd haben, brauchen nicht zu verzweifeln. Ein Wok mit flachem Boden funktioniert auch auf einem Elektroherd und ist für Pfannengerichte und Ähnliches immer noch besser geeignet als jede andere Pfanne in deiner Küche. Falls du dennoch Pfannen hochwertig verarbeitet kaufen möchtest, empfehle ich dir bei Hoffmann Germany vorbeizusehen! 

Rührbraten

Wenn die meisten Leute daran denken, was ein Wok alles kann, denken sie zuerst an das “Styr Frying”. Das ist auch verständlich, denn der Wok eignet sich hervorragend dafür. Durch seine abgeschrägten Seiten ist er ideal zum schnellen und effizienten Schwenken und Wenden von Speisen. Da er aus Aluminium besteht (das die Hitze sehr gut speichert), werden die Speisen, die du immer wieder schwenkst und wendest, einer enormen Hitze ausgesetzt, wenn sie mit der Pfanne in Berührung kommen, und erhalten so einen angenehmen Geschmack, ohne zu verbrennen.

Außerdem verbrennt das verdampfte Öl, das durch die hohe Hitze entsteht, wenn du es über einer offenen Flamme schwenkst. So entsteht ein dramatisches Feuerwerk und vor allem der einzigartige Wok-Geschmack, der das Pfannenrühren ausmacht. Das Ergebnis: zarte, wohlschmeckende Fleischstücke und zart-knackiges, leicht rauchiges Gemüse.

Da es sich beim Pfannenrühren um eine schnelle, hocherhitzte Garmethode handelt, gibt es bei der Zubereitung von Pfannengerichten einige Dinge zu beachten. Beispielsweise sollten die Lebensmittel, die du zubereitest, eine einheitliche Größe haben, und du solltest alles, was du unter Rühren brätst – ob Kohl, Karotten oder Zwiebeln – in kleine Stücke schneiden. (Es gibt einige Ausnahmen, z.B. lange Bohnen und grüne Bohnen).

Um sicherzustellen, dass alle Bestandteile eines Pfannengerichts bei der geringeren Hitze auf dem Herd (im Vergleich zu einem Wok) richtig garen, solltest du in kleinen Mengen braten, egal ob du Kung Pao Huhn oder das fantastische chinesisch-peruanische Gericht Lomo Saltado zubereitest.

Dämpfen

Ich greife fast genauso oft zum Wok, um zu dämpfen wie um zu braten, und obwohl ich jetzt einen Bambusdampfeinsatz speziell für meinen Wok besitze, musst du nicht unbedingt ein Gerät dafür kaufen.

Du kannst einen Dämpfeinsatz aus Metall oder den Dämpfeinsatz eines anderen Geräts, z. B. eines Instant Pot, verwenden. Du kannst sogar einen dieser fadenscheinigen Aluminiumbehälter zum Mitnehmen umdrehen und das Essen darin über dem Wasser halten, wenn du möchtest. Solange du einen Teller oder das, was du dämpfen willst, (sicher) über das kochende Wasser im Wok heben kannst, kannst du dämpfen.

Ich möchte aber für den Bambusdampfer plädieren, denn er hat einige Vorteile. Erstens sind die Dämpfeinsatzschalen stapelbar, so dass du mehr Dinge auf einmal dämpfen kannst. Zweitens wird er mit einem eigenen Deckel geliefert.

Unabhängig davon, was du für deinen Dampfgarer verwendest, die Anwendungsmöglichkeiten sind zu zahlreich, um sie alle aufzuzählen. Ich für meinen Teil dämpfe jede Woche viele Pfund Gemüse, meistens für mein Kind; ich verwende den Dampfgarer für Knödel; ich verwende ihn für kleine ganze gedämpfte Fische oder Fischfilets; ich verwende ihn sogar für Pudding, wie Chawan Mushi.

Schmoren

Wenn du über Wok-Kochtechniken sprichst, ist „Schmoren“ so etwas wie eine falsche Bezeichnung. Im Gegensatz zu der feuchten Garmethode bei niedriger Hitze, bei der das Kollagen in zähem Fleisch in Gelatine umgewandelt wird – was wir in der westlichen Küche üblicherweise als „Schmoren“ bezeichnen -, wird beim „Wok-Schmoren“ im Wesentlichen ein geschmortes Gericht zubereitet. Während ein unter Rühren gebratenes Gericht gerade so viel Sauce hat, dass jeder Bissen darin bedeckt ist, hat ein im Wok geschmortes Gericht eine ausgesprochen sämige Konsistenz.

Wenn dich der Gedanke, einen Wok für diese Art von Rezepten zu verwenden, an das alte Sprichwort „Wenn du nur einen Hammer hast…“ erinnert, solltest du wissen, dass der Wok einen Vorteil bietet, den ein Topf mit geradem Rand wie ein Dutch Oven (oder sogar ein weniger geneigtes Gefäß wie ein Saucier) nicht hat – nämlich, dass du den Inhalt des Woks ganz einfach umrühren kannst.

In einem Wok kannst du den Inhalt rütteln und wirbeln, während die hohen, schrägen Seiten das Schwappen eindämmen. Versuch mal, das mit einem Dutch Oven hinzubekommen! Ein weiterer Vorteil eines Woks ist, dass du ein saftiges Gericht ganz einfach aus dem Wok direkt in ein Serviergefäß gießen kannst.

Frittieren

Ich denke, dass das Frittieren die Küchenaufgabe ist, die der Wok am besten beherrscht, aber ich habe es so weit unten auf der Liste platziert, weil ich, so toll das Frittieren im Wok auch ist, zu Hause immer noch viel seltener frittiere als brate, dünste oder schmorte. Der Hauptgrund dafür hat nichts mit dem Wok zu tun, sondern mit dem Verbrauch und der Entsorgung von viel Öl.

Wenn man das Frittieren in einem Wok mit dem Frittieren in einem gusseisernen Topf oder einem Dutch Oven vergleicht, wird man feststellen, dass der Wok ein viel besseres Gefäß ist. Es stimmt zwar, dass du wegen der schrägen Seiten des Woks mehr Öl brauchst, um eine vergleichbare Tiefe zu erreichen, aber das ist der einzige Grund, warum ein Wok schlechter ist.

Ansonsten machen es die abgeschrägten Seiten einfacher, “Werkzeuge” wie Stäbchen und Siebe in verschiedenen Winkeln zu halten, um das Frittiergut zu bearbeiten; sie machen es bequemer, das Öl auszugießen, um es abzusieben oder zu entsorgen, ohne es zu verschütten; und sie machen es unwahrscheinlicher, dass das Öl beim Frittieren überkocht.

Das Beste an einem Wok zum Frittieren ist jedoch, dass es weniger Unordnung gibt: Die aufgeweiteten Seiten des Woks fangen eine ganze Menge Öl auf, das an den geraden Seiten eines Dutch Oven oder einer gusseisernen Pfanne vorbeifließen würde. Die relative Leichtigkeit des Frittierens im Wok macht Gerichte wie Brathähnchen viel angenehmer zum zuzubereiten.

Dry-Frying

In der Sichuan-Küche werden Fleisch oder Gemüse (z. B. lange Bohnen) in mäßig heißem Öl gebraten, um fast die gesamte Feuchtigkeit zu verdrängen, den Geschmack zu konzentrieren und das Äußere der Speisen auszutrocknen. Nach dem Abtropfen wird das Essen dann mit sehr würzigen Zutaten angebraten – oft mit Knoblauch, getrockneten Chilischoten und Sichuan-Pfefferkörnern. Das Ergebnis sind stark gewürzte Häppchen, die gleichzeitig zäh und biegsam sind.

Matthias Zimmer

Hey, mein Name ist Matthias – herzlich willkommen auf meinem neuen, kleinen Blog rund um die Themen Tiere, Handwerk, Natur & Ernährung. Ich bin ein echter Naturbursche und liebe es mich im Wald oder draußen mit meinem Hund, meinem besten Freund, aufzuhalten.

Ich gehe gerne joggen und koche gerne gesund mit natürlichen und regionalen Zutaten. Nebenbei bin ich noch begeisterter Hobby Handwerker und liebe es neue Dinge mit Holz auszuprobieren. Ich habe im Leben schon viel erlebt und hoffe du profitierst von meinen Tipps, die ich dir in diesem Blog geben möchte!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Matthias Zimmer

Hey, mein Name ist Matthias – herzlich willkommen auf meinem neuen, kleinen Blog rund um die Themen Tiere, Handwerk, Natur & Ernährung. Ich bin ein echter Naturbursche und liebe es mich im Wald oder draußen mit meinem Hund, meinem besten Freund, aufzuhalten.

Ich gehe gerne joggen und koche gerne gesund mit natürlichen und regionalen Zutaten. Nebenbei bin ich noch begeisterter Hobby Handwerker und liebe es neue Dinge mit Holz auszuprobieren. Ich habe im Leben schon viel erlebt und hoffe du profitierst von meinen Tipps, die ich dir in diesem Blog geben möchte!

Neuste Beiträge

  • Hanftee: Die Top 5 CBD Tee-Sorten zum Entspannen und Wohlfühlen
  • Warum du Siphons mit Geräteanschluss für deinen Sanitärbedarf brauchst
  • Was ist Drachenblut und wofür wird es verwendet?
  • Geschenkideen für Männer
  • Warum bröckelt Stuck und was kannst du dagegen tun?

Archiv

  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Themen

  • Ernährung & Kochen
  • Handwerk und DIY
  • Natur & Garten
  • Tiere & Futter
  • Uncategorized
Datenschutz
Impressum

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: BusiCare Dark von SpiceThemes

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden.
.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN