Springe zum Inhalt
Matthias Zimmer – dein grüner Blogger

Matthias Zimmer – dein grüner Blogger

Tiere, Handwerk, Natur & Ernährung

  • Ernährung & Kochen
  • Handwerk und DIY
  • Natur & Garten
  • Tiere & Futter

Was ist Drachenblut und wofür wird es verwendet?

  • Startseite » Was ist Drachenblut und wofür wird es verwendet?
23/11/2022
Von Matthias Zimmer In Ernährung & Kochen

Was ist Drachenblut und wofür wird es verwendet?

Drachenblut ist ein natürliches Pflanzenharz. Es ist dunkelrot gefärbt, was dem Drachenblut auch seinen Namen gibt.

Das Harz wird aus vielen verschiedenen tropischen Baumarten gewonnen, die allgemein als Drachenbäume bezeichnet werden. Diese können aus den Pflanzengruppen Croton, Pterocarpus, Daemonorops oder Dracaena stammen.

Das Pflanzenharz wird schon seit Tausenden von Jahren für verschiedene Zwecke verwendet. Es gibt Aufzeichnungen über seine Verwendung bei den alten Griechen und Römern sowie in Indien, China und im Nahen Osten.

Einige seiner Anwendungen dienen der Gesundheit. Es wurde auch als Färbemittel, Farbe, Weihrauch oder für spirituelle Zwecke verwendet. Es hat einen starken, leicht süßen Duft, der an Vanille und Gewürze erinnert.

Drachenblutprodukte aus den Gattungen Dracaena und Daemonorops sind heute am weitesten verbreitet und werden häufig verwendet. Aber sind sie den Hype wert? Schauen wir uns das mal an.

Wie wird Drachenblut verwendet?

Die Verwendung von Drachenblut hat sich im Laufe der Zeit verändert. Heute wird es vor allem für die Gesundheit des Verdauungssystems verwendet.

Früher wurden dem Pflanzenharz Eigenschaften als Allheilmittel zugeschrieben, aber das ist heute nicht mehr der Fall. Früher glaubte man, dass es die Wundheilung beschleunigt, und einige Heiler/innen setzten es bei Atemwegserkrankungen ein.

Drachenblut wurde auch bei verschiedenen Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Seine angeblichen Vorteile für das Verdauungssystem werden auch heute noch geschätzt, zusammen mit vielen anderen positiven Eigenschaften.

Auch in bestimmten spirituellen Praktiken spielt das Harz nach wie vor eine wichtige Rolle. Dazu gehören Wicca, Hoodoo, Voodoo, Schamanismus und weitere volksmagische Rituale.

Es ist auch immer noch in einigen natürlichen Färbemitteln, Farben, Lacken und Weihrauch enthalten.

Was sagt die Forschung?

Drachenblut hat sich von bescheidenen volkstümlichen Heiltraditionen zu einem heute weit verbreiteten Gesundheitsmittel entwickelt. Im Folgenden findest du einige wissenschaftlich belegte Vorteile dieses gesundheitsfördernden Pflanzenharzes.

Geschwüre

Es ist erwiesen, dass Drachenblut bei verschiedenen Arten von Geschwüren hilfreich sein kann. Beachte, dass die meisten dieser Geschwüre äußerlich und nicht innerlich sind.

Eine Fallstudie aus dem Jahr 2015 zeigte, dass Drachenblut bei Druckgeschwüren oder Wundliegen hilft. Die Beweise waren jedoch begrenzt und wurden nur bei der Art Daemonorops draco erbracht. Diese Art ist eine gängige kommerzielle Quelle für Drachenblut.

Eine andere Studie aus dem Jahr 2011 zeigte, dass es bei diabetischen Geschwüren hilft. In der Studie war es allerdings nur ein Bestandteil einer Kräutersalbe mit vielen anderen Inhaltsstoffen.

Drachenblut kann bei Geschwüren helfen, aber die Forschung ist noch nicht vollständig abgeschlossen. Sein topischer Nutzen könnte auf seine angeblichen antimikrobiellen Eigenschaften zurückzuführen sein. Aber es ist sicher kein Ersatz für die vom Arzt empfohlenen Behandlungsmethoden.

Antimikrobiell

Drachenblut kann einen gewissen Schutz vor Krankheitserregern wie Bakterien, Pilzen und Viren bieten oder diese sogar abtöten.

In einer Laborstudie aus dem Jahr 2011 bescheinigte eine vertrauenswürdige Quelle dem Drachenblut von Dracaena cinnabari erhebliche antimikrobielle Eigenschaften, die ausreichen, um als Lebensmittelkonservierungsmittel zu gelten.

Eine andere Studie aus dem Jahr 2013 zeigte antimikrobielle Wirkungen, aber diese wurden nur in vitro (in einem Reagenzglas oder einem anderen Gefäß außerhalb des Körpers) getestet.

Drachenblut kann nicht als Ersatz für infektionsbekämpfende Medikamente wie Antibiotika angesehen werden, könnte aber bei leichteren Erkrankungen von Nutzen sein.

Antidiarrhoisch

In der Antike wurde Drachenblut vor allem für die Gesundheit der Verdauung verwendet.

Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin und belegen diese häufige Verwendung in der Vergangenheit und Gegenwart. Das Pflanzenharz wurde vor allem zur Behandlung von Durchfall und Ruhr eingesetzt.

Dies könnte auf seine antimikrobiellen Eigenschaften zurückzuführen sein, die Krankheitserreger abtöten können, die diese Krankheiten verursachen. Bevor es jedoch als Ersatz für herkömmliche Behandlungen in Betracht gezogen wird, sind noch weitere Forschungen erforderlich.

Entzündungshemmend

Einige Studien haben auch ein antioxidatives Potenzial im Drachenblut nachgewiesen. Dies deutet auf entzündungshemmende Eigenschaften hin, die in einer weiteren Studie von 2017 bestätigt wurden.

Die Beweise dafür sind jedoch unvollständig. Sie wurden nur durch Studien mit verschiedenen Drachenblutquellen, Daemonorops draco und Dracaena draco, zusammengetragen. Es ist auch nicht bewiesen, dass es eine Eigenschaft aller Quellen ist.

Die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels aus Drachenblut könnte möglicherweise einige antioxidative Vorteile bieten, genau wie andere antioxidantienreiche Lebensmittel. Es sind jedoch noch weitere Untersuchungen erforderlich.

Antidiabetikum

Auch wenn die Forschung noch nicht abgeschlossen ist, gibt es Anzeichen dafür, dass Drachenblut die Behandlung oder Vorbeugung von Diabetes unterstützen könnte.

Eine Studie aus dem Jahr 2016 zeigte eine antidiabetische Wirkung des Harzes, allerdings nur in vitro. Eine Studie aus dem Jahr 2013, die von Trusted Source durchgeführt wurde, lieferte ebenfalls Hinweise darauf, aber die Studie wurde an Tieren durchgeführt. Beide Studien bezogen sich auf Quellarten der Gattung Dracaena.

Es ist noch nicht bewiesen, dass Drachenblut Diabetes beim Menschen verhindert oder behandelt. Es öffnet aber die Tür für zukünftige Forschungen über mögliche Drachenblut Anwendungen in der Diabetestherapie.

Krebsbekämpfung

Die Forschung zum Thema Drachenblut und Krebs befindet sich noch im Anfangsstadium. Das Drachenblut könnte ein Anti-Tumor-Potenzial haben.

Zum einen hat das Harz dieser Heilpflanze eine antioxidative Wirkung. Das bedeutet, dass es in der Lage sein könnte, freie Radikale abzufangen, die möglicherweise zu Krebs führen können.

Studien haben auch krebshemmende Wirkungen gezeigt, allerdings nur in vitro. Bevor Drachenblut zur Krebsbehandlung oder -vorbeugung eingesetzt werden kann, ist noch viel mehr Forschung nötig.

Was bei der Einnahme von Drachenblut zu beachten ist

Die Einnahme von Drachenblut gilt allgemein als sicher. Es wurden nur wenige Nebenwirkungen berichtet.

Trotzdem bedeutet das Fehlen von Daten über Nebenwirkungen nicht, dass ein Nahrungsergänzungsmittel völlig sicher ist.

Wenn du schwanger bist oder stillst, ist es besonders wichtig, dass du mit deinem Arzt über die innere oder äußere Einnahme von Drachenblut-Ergänzungsmitteln sprichst. Es gibt keine Forschungsergebnisse, die belegen, dass Drachenblut während der Schwangerschaft oder der Stillzeit nicht schädlich ist.

Es gibt auch keine Untersuchungen, die zeigen, dass es bei Kindern oder Säuglingen nicht schädlich ist. Am besten ist es, Kindern und Säuglingen kein Drachenblutpräparat zu geben.

Achte darauf, dass du die Dosierungsanweisungen auf den Produkten genau befolgst. Es gibt keine Berichte über eine Überdosierung oder schädliche Wirkungen bei der Einnahme einer zu großen Menge, aber es ist trotzdem ratsam, Drachenblut mit Vorsicht zu verwenden.

Eine Tierstudie aus dem Jahr 2011 hat gezeigt, dass bestimmte Arten von Drachenblut blutverdünnende Wirkungen haben können. Dies wurde insbesondere bei Produkten aus Daemonorops draco und Dracaena cochinchinensis festgestellt.

Aus diesem Grund solltest du Drachenblut nicht einnehmen, wenn du blutverdünnende Medikamente einnimmst. Andere Wechselwirkungen mit Medikamenten sind nicht bekannt, aber dennoch möglich.

Sprich immer mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, bevor du regelmäßig ein Nahrungsergänzungsmittel einnimmst. Besprich mit ihm oder ihr, ob es für dich geeignet ist und welche Hersteller am besten geeignet sind.

Einnahme und Verwendung von Drachenblut

Drachenblut gibt es in Form von Nahrungsergänzungspulvern, Kapseln sowie alkoholischen Extrakten und Tinkturen. Du kannst Drachenblutsalben auch zur äußerlichen Anwendung verwenden.

Je nachdem, wofür du Drachenblut verwendest, wird die Form unterschiedlich sein. Achte darauf, dass du nach Rücksprache mit deinem Arzt oder Heilpraktiker die richtige Ergänzungsform und Vorgehensweise wählst.

Achte immer darauf, dass du deine Produkte von seriösen und vertrauenswürdigen Unternehmen beziehst.

Bei Geschwüren

Trage Drachenblutsalbe, -creme oder ein anderes Produkt auf ein aktuelles Geschwür auf. Achte darauf, dass du die Anweisungen auf dem Etikett liest und befolgst.

Du kannst auch eine Tinktur oder einen in Wasser verdünnten Extrakt verwenden. Mische 3 bis 5 Tropfen auf einen Liter Wasser und verwende sie als Wundspülung.

Verlass dich nicht darauf, dass diese Mittel die vom Arzt empfohlenen Behandlungen für dein aktuelles Geschwür ersetzen.

Für die Gesundheit des Verdauungssystems, bei Durchfall, zur Unterstützung bei Krebs und als Antidiabetikum

Nimm ein Ergänzungsmittel oder einen Tinkturenextrakt innerlich ein. Achte darauf, dass du die Anweisungen auf dem Etikett genau befolgst. Befolge auch alle Ratschläge deines Arztes oder deiner Ärztin.

Verlasse dich nicht darauf, dass Drachenblut die vom Arzt empfohlenen Behandlungen für diese Krankheiten ersetzt. Es ist noch nicht bewiesen, dass es ein Heilmittel oder eine Behandlung für eine dieser Krankheiten ist.

Die Quintessenz

Drachenblut wird schon seit Jahrhunderten als wirksames Gesundheitsmittel verwendet. In der heutigen Zeit beginnt die Forschung, einige seiner Vorteile zu untersuchen. Wenn du eine weitere Stärkung für deinen Körper brauchst, kannst du dir DMSO kaufen.

Auch wenn das Drachenblut ein gewisses Potenzial hat, ist noch nicht bewiesen, dass es eine Krankheit heilen, behandeln oder verhindern kann. Informiere dich unbedingt über Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Risiken. Ziehe die von deinem Arzt oder deiner Ärztin empfohlene Behandlung als ersten Schritt in Betracht.

Die Einnahme von Drachenblut als Nahrungsergänzungsmittel oder Salbe zur Verbesserung deiner Gesundheit – oder zur Unterstützung einiger deiner Krankheiten – ist wahrscheinlich sicher.

Besprich aber zuerst mit deinem Arzt, ob das Drachenblut dir als ergänzende Behandlung wirklich helfen kann und ob es mit Medikamenten, die du einnimmst, in Konflikt gerät. Erkundige dich auch, welche Quellen für das Ergänzungsmittel dein Arzt empfiehlt.

Matthias Zimmer

Hey, mein Name ist Matthias – herzlich willkommen auf meinem neuen, kleinen Blog rund um die Themen Tiere, Handwerk, Natur & Ernährung. Ich bin ein echter Naturbursche und liebe es mich im Wald oder draußen mit meinem Hund, meinem besten Freund, aufzuhalten.

Ich gehe gerne joggen und koche gerne gesund mit natürlichen und regionalen Zutaten. Nebenbei bin ich noch begeisterter Hobby Handwerker und liebe es neue Dinge mit Holz auszuprobieren. Ich habe im Leben schon viel erlebt und hoffe du profitierst von meinen Tipps, die ich dir in diesem Blog geben möchte!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Matthias Zimmer

Hey, mein Name ist Matthias – herzlich willkommen auf meinem neuen, kleinen Blog rund um die Themen Tiere, Handwerk, Natur & Ernährung. Ich bin ein echter Naturbursche und liebe es mich im Wald oder draußen mit meinem Hund, meinem besten Freund, aufzuhalten.

Ich gehe gerne joggen und koche gerne gesund mit natürlichen und regionalen Zutaten. Nebenbei bin ich noch begeisterter Hobby Handwerker und liebe es neue Dinge mit Holz auszuprobieren. Ich habe im Leben schon viel erlebt und hoffe du profitierst von meinen Tipps, die ich dir in diesem Blog geben möchte!

Neuste Beiträge

  • Hanftee: Die Top 5 CBD Tee-Sorten zum Entspannen und Wohlfühlen
  • Warum du Siphons mit Geräteanschluss für deinen Sanitärbedarf brauchst
  • Was ist Drachenblut und wofür wird es verwendet?
  • Geschenkideen für Männer
  • Warum bröckelt Stuck und was kannst du dagegen tun?

Archiv

  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Themen

  • Ernährung & Kochen
  • Handwerk und DIY
  • Natur & Garten
  • Tiere & Futter
  • Uncategorized
Datenschutz
Impressum

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: BusiCare Dark von SpiceThemes

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden.
.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN